Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Erfolgsgeschichten

Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Erfolgsgeschichten inspirieren und machen Sie sich oder Ihr Unternehmen fit für die Zukunft – mit beruflicher Weiterbildung!

Menschen und Betriebe in Bayern mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen haben es vorgemacht. Worauf warten Sie noch?

Neue Chancen, neue Perspektiven

Slider mit Autoplay-Funktion
  • Andreas Milakovic sitzt am Schreibtisch und hält einen Kugelschreiber in der Hand
    StMAS/ Frederik Löwer

    Mit einer Aufstiegsfortbildung zum Erfolg

    Mittels eines viermonatigen Kompaktkurses nahm Andreas Milakovic die Aufstiegsfortbildung zum Logistikmeister in Angriff. Er vertiefte sein Wissen als Logistiker und hat nun die Möglichkeit, eine Führungsposition zu übernehmen.

    Erfolgsgeschichten
  • Hocine Ferroudj steht mit verschränkten Armen vor einem Gebäude mit der Aufschrift Berufsbildungswerk.
    StMAS
    mit Video

    Veränderung als Chance begreifen

    Hocine Ferroudj hat einen beeindruckenden und vielseitigen Bildungsweg zurückgelegt. Der aus Algerien stammende Betriebswirt fing als Fernsehtechniker an, bildete sich zum Restaurantfachmann weiter, und machte sich mit einem Café selbstständig. Daraufhin qualifizierte er sich zum Groß- und Außenhandelskaufmann, später zum Betriebswirt und ist nun als Fachkraft in der Berufsförderung tätig.

    Erfolgsgeschichten
  • Eine Frau sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß in einem Raum mit IT-Equipment.
    Hispanolistic über iStock

    In Bayern als IT-Expertin durchstarten

    Nach der Flucht aus Afghanistan musste Shamla Stanakzai in Deutschland neu anfangen. Mittlerweile hat sie sich mithilfe einer Umschulung ein neues Leben aufgebaut und meistert ihren Alltag zwischen Familie, Schule und Arbeit.

    Erfolgsgeschichten
  • Sorin-Vasile Ciobanu trägt ein hellgraues T-Shirt und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Gebäude zu sehen.
    StMAS/ Monika Keiler

    Von der Reinigungskraft zum Fachinformatiker dank Umschulung

    Sorin-Vasile Ciobanu kam 2016 aus Rumänien nach Deutschland und arbeitete zunächst als Reinigungskraft. Weiterbildungen eröffneten ihm einen neuen beruflichen Weg: Im Sommer 2022 wird der 35-Jährige seine Umschulung zum Fachinformatiker abschließen.

    Erfolgsgeschichten
  • Portraitbild Julia Pitzl
    StMAS/ Frederik Löwer

    Die Personalentwicklerin: ausprobieren, riskieren, qualifizieren

    Julia Pitzl qualifizierte sich aus Überzeugung für eine Arbeitsstelle im Personalwesen. Inzwischen unterrichtet sie selbst an der IHK Akademie Schwaben. Genau dort, wo auch sie ihre Weiterbildung in Bayern absolviert hat.

    Erfolgsgeschichten
  • Portrait Holger Seipold
    StMAS
    mit Video

    Ein gelungener Neuanfang: Traumberuf nach Umschulung

    Gesundheitliche Probleme beendeten Holger Seipolds Karriere als Schlosser. Für den Familienvater war der Jobverlust ein großer Einschnitt. Eine Weiterbildung zum Ausbilder und Industriemeister, die von der Deutschen Rentenversicherung gefördert wurde, ermöglichte ihm den Neuanfang.

    Erfolgsgeschichten
  • Birgit Vogel lächelt in die Kamera.
    StMAS
    mit Video

    Ein gelungener Wiedereinstieg

    Zwei Berufsausbildungen hat sie schon in der Tasche, jetzt steht Birgit Vogel kurz vor dem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre. Für die gelernte Arzthelferin und langjährige Hausfrau und Mutter begann das Weiterbilden mit dem Wiedereinstieg in den Beruf.

    Erfolgsgeschichten

    Weiterbildung als Karrieresprung

    Slider mit Autoplay-Funktion
    • Marvin Zaremba lächelt mit verschränkten Armen in die Kamera.
      StMAS/ Constantin Mirbach

      Aufstiegsfortbildung – für mehr Verantwortung im Beruf

      Marvin Zaremba kam eher zufällig zum Beruf des Elektronikers in der Automatisierungstechnik, doch er fühlt sich dort genau richtig. Durch seinen Meisterabschluss haben sich neue, spannende Aufgabenfelder für ihn eröffnet.

      Erfolgsgeschichten
    • Portrait Mario Mahl
      StMAS/ Monika Keiler

      Karriereaufstieg: vom Postzusteller zum Dozenten

      Mario Mahl ist beruflich an seinem Ziel angekommen. Der frühere Postzusteller hat durch gezielte berufliche Weiterbildungen immer neue Qualifikationen erworben. Nun arbeitet er in einer verantwortungsvollen Position im Vertrieb und gibt sein Wissen als Dozent weiter.

      Erfolgsgeschichten
    • Sandra Hechelmann vor großem Display stehend, hält Moderationskarten mit der Aufschrift TV in der Hand.
      StMAS

      Immer in Bewegung

      Beruflicher Stillstand ist für sie keine Option. Sandra Hechelmann aus Würzburg absolvierte nach einer kaufmännischen Ausbildung beim lokalen Fernsehen eine Weiterbildung zur Medienfachwirtin und nimmt seitdem regelmäßig an Fortbildungen teil. Neben dem fachlichen Input schätzt die TV-Producerin an Weiterbildungen vor allem das Netzwerken.

      Erfolgsgeschichten
    • Sebastian Schinabeck schaut mit einem anderen Mann lächelnd auf einen Bildschirm.
      StMAS
      mit Video

      Ein preisgekrönter Meister

      Für seine tolle Leistung wurde er ausgezeichnet: Der gelernte Zerspanungsmechaniker Sebastian Schinabeck entschied sich nach einigen Jahren im Beruf, Industriemeister zu werden. Die Weiterbildung absolvierte er in Abendkursen und wurde dabei mit dem „Meister-BAföG“, auch Aufstiegs-BAföG genannt, gefördert.

      Erfolgsgeschichten
    • Drei Männer stehen in einer Lagerhalle mit Paletten und Pappkartons.
      Morsa Images über iStock

      Weiterbildung im Doppelpack

      Um beruflich mehr Verantwortung übernehmen zu können, entschied sich Thomas Paul, seine beruflichen Kenntnisse zu erweitern. Heute ist der 38-jährige gelernte Kaufmann IHK-Betriebswirt und behält bei vielen Projekten die Fäden in der Hand.

      Erfolgsgeschichten

      Aufstieg durch (Berufs-) Abschluss

      Slider mit Autoplay-Funktion
      • Alessandro Regonini trägt eine blaue Kappe und lächelt freundlich in die Kamera.
        StMAS/ Frederik Löwer

        Potenzial genutzt: beruflicher Aufstieg dank geförderter Weiterbildung

        2016 kam Alessandro Regonini aus Italien nach Deutschland. Über Umwege gelangte er zu seinem heutigen Beruf als Anlagenmechaniker. Den Sprung vom Hilfsarbeiter zur Fachkraft schaffte er mit einer Weiterbildung.

        Erfolgsgeschichten
      • Melissa Perlinger lächelt mit verschränkten Armen in die Kamera. Sie trägt einen weißen Arbeitskittel und hat bunte Strähnen im Haar.
        StMAS
        mit Video

        Karriere in Höchstgeschwindigkeit

        Mit Anfang 20 verließ Melissa Peñaloza (heißt nun Perlinger) Kolumbien, um in der Oberpfalz Karriere zu machen. Mit Mut, Ehrgeiz und Unterstützung qualifizierte sich die Fabrikhelferin in wenigen Jahren zur Elektronikerin für Geräte und Systeme weiter.

        Erfolgsgeschichten
      • Portrait Yadeta Obsa
        StMAS/ Monika Keiler

        Neue Berufung dank Weiterbildung

        2012 musste Yadeta Obsa aus seinem Heimatland Äthiopien fliehen. In Straubing fand er neben einem neuen Zuhause auch eine neue Berufung: Krankenpflege. Doch das ist noch lange nicht das Ende des Weges.

        Erfolgsgeschichten
      • Schweißer in Arbeitskleidung und Helm an einer Werksbank.
        StMAS

        Vom Maschinenbediener zum Azubi

        Mit 36 Jahren absolviert Jan Hendrik Wiese seine erste Ausbildung. Für den ungelernten Maschinenbediener ist die innerbetriebliche Qualifizierung zur Fachkraft eine echte Chance.

        Erfolgsgeschichten
      • Simona Bedeice trägt eine weiße Bluse und beugt sich leicht lächelnd zu einer kaum sichtbaren Person hinunter.
        StMAS

        Ein Traum geht in Erfüllung

        Simona Bedeice, in Lettland geboren, verwirklicht in Bayern ihren Herzenswunsch und schult um zur Restaurantfachfrau. Auf ihrem beruflichen Weg wird die ambitionierte 24-Jährige dabei von ihrer Arbeitgeberin unterstützt.

        Erfolgsgeschichten
      • Roland Jahn trägt eine rot-graue Jacke und schaut in die Kamera.
        StMAS
        mit Video

        Vom Helfer zur Fachkraft

        Als seine Tochter auf das Gymnasium kam, wollte Roland Jahn beweisen, dass auch Erwachsene dazulernen können. Der Lagerhelfer bildete sich mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit fort und ist heute Fachkraft für Lagerlogistik in einem großen Lebensmittellager.

        Erfolgsgeschichten
      • Eine Person in Arbeitskleidung und Schutzhelm von hinten zu sehen, beugt sich über einem Tisch und schweißt; dabei sprühen Funken.
        LightFieldStudios über iStock

        Festanstellung nach Weiterbildung

        Badrkhan Maml Farhan ist erfahren in der Metalltechnik. Mit 51 Jahren hat er sich noch einmal getraut, eine Fachprüfung abzulegen. Das sichert ihm endlich einen festen Vertrag.

        Erfolgsgeschichten
      • Anna Sterma trägt Pflegekleidung, lächelt in die Kamera und bezieht ein Kopfkissen.
        StMAS/ Frederik Löwer

        Ein glücklicher Umweg

        „Ich bin gerne mit alten Menschen zusammen, vielleicht weil ich selbst als Kind viel Zeit bei meiner Oma verbracht habe.“ Die ehemalige Stationshelferin in einem Seniorenpflegeheim absolviert eine Ausbildung zur Pflegefachkraft – und ist glücklich, dank ihrer Ausbildung mehr Verantwortung übernehmen zu können.

        Erfolgsgeschichten

        Der Weg zur Führungsposition

        Slider mit Autoplay-Funktion
        • Astrid Heckl steht vor einem Computer, mit der rechten Hand bedient sie die Computermaus.
          StMAS/ Constantin Mirbach

          Frauen in Führungspositionen

          Dr. Astrid Heckl, Führungskraft in einem Technologieunternehmen, begegnete auf der Leitungsebene eher selten Kolleginnen. Eine spezielle Weiterbildung für Frauen bot ihr die Möglichkeit, ihr Netzwerk auszubauen und neue Chancen zu nutzen.

          Erfolgsgeschichten
        • Bernhard Kittl hält einen Kugelschreiber in der Hand und macht Notizen auf einem Klemmbrett. Links sieht man einen Mann mit einem kleinen Gerät in der Hand.
          StMAS/ Constantin Mirbach

          Derselbe Beruf bis zur Rente? Da geht noch was!

          Ein und denselben Beruf bis zur Rente durchzuziehen kam Bernhard Kittl aus Oberbayern nie in den Sinn. Er sucht die Herausforderung. Aktuell ist er stellvertretender Marktleiter in einem Baumarkt. Ein wichtiger Schritt: seine Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt.

          Erfolgsgeschichten
        • Tim Enders steht in einer Werkstatt vor einem großen blauen LKW und hält ein Objekt in der Hand.
          StMAS/ Monika Keiler

          Führungsposition schon in jungen Jahren

          Tim Enders’ Karriereweg belegt: Wer offen für Weiterbildungen ist und zudem gerne in verschiedene Unternehmensbereiche hineinschnuppert, kann schon in jungem Alter in einer führenden Position bestehen.

          Erfolgsgeschichten
        • Portrait von Astrid Niedermeier.
          StMAS/ Frederik Löwer

          Weiterbildung ist keine Frage des Alters

          Wie ein gelungener Wiedereinstieg in den Beruf gelingt, zeigt Astrid Niedermeier (57). Die Diplom-Chemikerin absolvierte nach einer längeren Familienpause eine spezielle Fachweiterbildung. Mit dieser hat sie sich Expertenwissen angeeignet, über welches nur wenige Menschen in Deutschland verfügen.

          Erfolgsgeschichten
        • Portrait Christoph Bernhard
          StMAS
          mit Video

          Karriereaufstieg: vom Maurer zum Abteilungsleiter

          Heute ist Christoph Bernhard Abteilungsleiter bei einem Küchenmöbelhersteller in Mittelfranken. Begonnen hat er seine berufliche Laufbahn als Maurer. Es folgten Weiterbildungen zum Maschinenanlagenführer und zum Industriemeister Holz sowie ein duales Studium.

          Erfolgsgeschichten
        • Katharina Wunderlich und ein Kollege stehen in einer Werkshalle, tragen Schutzbrillen und betrachten lächelnd gemeinsam ein Dokument.
          StMAS
          mit Video

          Mit Know-how Karriere machen

          Katharina Wunderlich ist Maschinenbauingenieurin aus Leidenschaft. Angebote zur Weiterbildung hat Katharina Wunderlich immer wieder gerne genutzt, innerbetriebliche Mentoringprogramme ebenso wie Anpassungsfortbildungen für Fachkräfte oder Weiterbildungen für Frauen in Führungspositionen. Als Nächstes plant sie ihre Promotion.

          Erfolgsgeschichten

          Selbstständigkeit und Weiterbildung

          Slider mit Autoplay-Funktion
          • Christina Schönberger steht lächelnd vor ihrer Bäckerei und hält eine Breze in die Kamera.
            StMAS
            mit Video

            Mit Meisterbonus: Stolze Chefin im köstlichen Handwerk

            Geschenkt bekommen hat Christina Schönberger nichts – doch sie hat sich behauptet und einen Traum erfüllt. Als einzige Frau im Jahrgang hat sie ihre Meisterprüfung zur Bäckerin als Jahrgangsbeste abgeschlossen und ist heute mit 26 Jahren stolze Pächterin einer Bäckereifiliale. Und sie hat noch ein weiteres Ass im Ärmel: eine Ausbildung zur Konditorin und damit die Lizenz zum Hochzeitstorten backen.

            Erfolgsgeschichten
          • Theresa Kummer trägt einen gelben Pullover und lächelt in die Kamera.
            StMAS/ Markus Kroha

            Erfolg auf vier Rädern

            Nach ihrem abgeschlossenen Studium der Augenoptik realisierte Theresa Kummer: Dieser Beruf erfüllt mich nicht. In den darauffolgenden Jahren gründete die heute Anfang 30-Jährige ihr eigenes Business – mit Erfolg. Das nötige Know-how eignete sie sich durch diverse Weiterbildungen an.

            Erfolgsgeschichten
          • Zwei lächelnde Konditoren stehen in der Backstube und halten jeweils einen Rührbesen.
            StMAS
            mit Video

            Erfolgsrezept Weiterbildung: mit einer süßen Idee zum eigenen Unternehmen

            Schokolade ist ihre Leidenschaft, vegane Produkte sind ihre Mission: Tamara Seidenglanz und Maximilian Wittl haben bewiesen, wie sich mit Kreativität und Können vermeintliche Gegensätze überwinden lassen. Mit Hilfe von Weiterbildungen und dem Aufstiegs-BAföG haben die Konditorin und der Konditor sich ihren Herzenswunsch erfüllt und ihr eigenes Unternehmen gegründet.

            Erfolgsgeschichten
          • Manuel Hoffmann steht in einer Werkstatt und lächelt einen Mitarbeiter an.
            Hoffmann GmbH

            Mit Fleiß und Ausdauer zum Meister

            Manuel Hoffmann steigt mit 25 Jahren als Geschäftsführer ins elterliche Unternehmen ein. Mit zwei Ausbildungen, zwei Meistertiteln und dem Abschluss als Betriebswirt hat er einen Aus- und Fortbildungsmarathon absolviert.

            Erfolgsgeschichten
          • Claudia Grote-Liebold steht mit verschränkten Armen und blickt von der Kamera weg.
            StMAS/ Frederik Löwer

            Nach der Weiterbildung kommt die Selbstständigkeit

            Mit Mitte 40 will Claudia Grote-Liebold es noch mal wissen. Sie absolviert in kurzer Zeit zwei Weiterbildungen bei der Handwerkskammer. Heute ist die Betriebswirtin Mitgesellschafterin in den Firmen ihres Sohnes und sie entwickeln gemeinsam weitere Geschäftsideen.

            Erfolgsgeschichten
          • Josef Glas trägt ein orangefarbenes Arbeitsshirt und lehnt sich lächelnd an eine Maschine in einer Schreinerei.
            StMAS/ Frederik Löwer

            Kreativ im Handwerk

            Die Handwerkskammer München und Oberbayern bietet an ihrer Akademie Weiterbildungen für Handwerkerinnen und Handwerker, die sich für Gestaltung und Design interessieren. Schreinermeister Josef Glas ist fasziniert von dem Angebot: „Unkonventionell und kreativ!“

            Erfolgsgeschichten
          • Kerstin Ludwig trägt eine orangefarbene Sicherheitsjacke und steht lächelnd auf der Straße vor einem Bauzaun.
            StMAS
            mit Video

            Ein lebenslanges Bauprojekt

            Ihrem Fachbereich ist Kerstin Ludwig treu geblieben, dabei hat sie aber rasch die Karrierestufen erklommen. Von der gelernten Bauzeichnerin bildete sie sich zur Bautechnikerin weiter und schloss zuletzt den Technischen Betriebswirt ab. Kerstin Ludwig hat den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung für ihre Weiterbildung bei der IHK in Anspruch genommen.

            Erfolgsgeschichten

            Unternehmen als Weiterbildungsmotor

            Slider mit Autoplay-Funktion
            • Neslihan Cali steht mit einem Kollegen an einem Tisch, auf dem Arbeitsblätter und -ordner liegen. Beide tragen weiße Kittel und lachen sich an.
              StMAS
              mit Video

              Weiterbildung als Wettbewerbsvorteil

              In Gesundheitseinrichtungen sind Kommunikation, Kompetenz und Teamgeist besonders gefragt. Das Reha-Zentrum „Passauer Wolf“ Bad Griesbach stärkt seine Beschäftigten durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen fachlich wie persönlich.

              Erfolgsgeschichten
            • Peter Kincer, Elzbieta Karczewska und eine junge Praktikantin lächeln Arm in Arm in die Kamera.
              StMAS
              mit Video

              Vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmen

              Für den Personalleiter der ADVITOS GmbH, Peter Kincer, sind die bayerischen Weiterbildungsangebote eine Chance – für das Wachstum der Firma, aber auch für die Mitarbeitenden.

              Erfolgsgeschichten
            • Eine Frau mit weißem T-Shirt steht und schaut zufrieden zur Seite.
              StMAS/ Frederik Löwer

              Weiterbildung als Teil der Firmenidentität

              Bei der Firma BOCK 1 GmbH & Co. KG hat die betriebliche Weiterbildung schon lange einen hohen Stellenwert. Auch in Zukunft setzt das Unternehmen auf die Förderung der Beschäftigten, um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben.

              Erfolgsgeschichten
            • Portrait Sven Olufs
              StMAS/ Monika Keiler

              Pandemie als Chance: Mitarbeitende qualifizieren

              Im Restaurant Schlachthof in Augsburg legt man großen Wert darauf, der Kundschaft ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Der Schlüssel dafür sind gut ausgebildete Fachkräfte. Durch Kurzarbeit konnte das Unternehmen seiner Belegschaft verschiedene Weiterbildungen ermöglichen, um hoch qualifiziert in die nächste Saison zu starten.

              Erfolgsgeschichten
            • Portrait Josef Rummel
              StMAS
              mit Video

              Als Betriebsrat engagiert für Weiterbildung

              Josef Rummel setzt sich als Betriebsratsvorsitzender eines niederbayerischen Chemiebetriebs dafür ein, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Weiterbildungen absolvieren können. Durch finanzielle Hilfen und Freistellungen wird eine Qualifizierung neben dem Berufsalltag möglich.

              Erfolgsgeschichten
            • Ralf Greif und ein Mitarbeiter stehen in einer Werkstatt und unterhalten sich.
              StMAS/ Frederik Löwer

              Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und stärken

              Eine gute Personalleitung stellt den Menschen in den Mittelpunkt: Bei der Bauer Unternehmensgruppe gibt es für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter ein individuelles Kompetenzprofil. So fördert und unterstützt der Arbeitgeber die individuellen Karrieren.

              Erfolgsgeschichten
            • Drei Personen stehen vor einem Bild. Eine Person zeigt darauf, eine andere hält ein Tablet in der Hand.
              HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA

              Win-win-Effekt durch Weiterbildung

              Einen hohen sechsstelligen Betrag investiert die HEINZ Unternehmensgruppe jährlich in Weiterbildungsangebote für die rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland. Das zahlt sich aus, unter anderem durch eine große Betriebstreue.

              Erfolgsgeschichten
            • Werner Müller schaut lächelnd auf ein Dokument und hält einen Stift in der Hand."
              StMAS/ Frederik Löwer

              Zukunftsfähig sein heißt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern

              Die Entwicklung neuer Geschäftsfelder ist eine Maßnahme der Mediengruppe Pressedruck, um den Wandel ihrer Branche bewältigen zu können. Von zentraler Bedeutung ist allerdings auch, die Weiterbildung von Beschäftigten zu fördern.

              Erfolgsgeschichten

              Mitarbeitende qualifizieren, Fachkräfte gewinnen

              Slider mit Autoplay-Funktion
              • Michael Herrmann sitzt mit grünem Kittel und Schutzhaube in einer Fabrikhalle vor gestapelten Säcken.
                StMAS
                mit Video

                Fachkräfte aus den eigenen Reihen

                Die Firma „Kräuter Mix“ aus dem unterfränkischen Abtswind muss sich etwas einfallen lassen, um an ihrem ländlichen Standort Mitarbeitende zu halten und Fachkräfte zu gewinnen. Michael Herrmann ist Personalmanager und hatte eine Lösung.

                Erfolgsgeschichten
              • Alexander Göddert trägt ein graues Poloshirt mit dem Firmennamen "Herrmann", er steht vor einem Regal mit Kisten und lächelt in die Kamera.
                StMAS/ Constantin Mirbach

                Endlich den Abschluss in der Tasche

                Alexander Göddert entschied sich mit 31 Jahren, seinen Berufsabschluss nachzuholen. Personalreferentin Edith Herrmann fand mit der betrieblichen Einzelumschulung das passende Angebot für ihn und die Firma.

                Erfolgsgeschichten
              • Constanze Kanzlsperger, Lisa Motoc, Thomas Achatz und zwei weitere Mitarbeiter stehen nebeneinander lächeln jubelnd in die Kamera.
                StMAS
                mit Video

                Nachhaltige Mitarbeiterführung? Sicher doch!

                Nicht nur die Fahrräder als Fortbewegungsmittel machen die Zweirad Würdinger GmbH in Passau zu einem nachhaltigen Unternehmen, sondern auch der Fokus auf die berufliche Weiterbildung der Mitarbeitenden. Denn dieser führt zu nachhaltigem Erfolg!

                Erfolgsgeschichten
              • Barbara Gradel, Ute Endres und Ali Al Saidi sitzen zusammen. Ali Al Saidi lächelt freundlich.
                StMAS/ Frederik Löwer

                Neue Chancen durch Nachqualifizierung

                Um dem Mangel an Fachkräften zu begegnen, setzt Barbara Gradel, Personalleiterin der Piasten GmbH, auf das Konzept der beruflichen Nachqualifizierung. Dazu hat ihr die seitens des bayerischen Arbeitsministeriums geförderte Weiterbildungsinitiatorin Ute Endres geraten. Die beiden arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen.

                Erfolgsgeschichten
              • Melanie Sichelstiel hat sich umgedreht und schaut in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Bildschirm zu sehen.
                StMAS/ Frederik Löwer

                Durch Weiterbildung gut gerüstet für die Arbeit mit Kindern

                Die Sozialwerk S&E gGmbH in der Oberpfalz betreut Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag und ihrer Freizeit. Für die Geschäftsführerin Melanie Sichelstiel ist wichtig, dass sich ihr Team regelmäßig beruflich weiterbildet und seine pädagogischen Kompetenzen vertieft.

                Erfolgsgeschichten
              • Zwei Männer betrachten eine Maschine.
                StMAS/ Monika Keiler

                Weiterbildungs­bedarf­ gezielt erkennen

                Das Geheimrezept des Familienunternehmens HAWE Hydraulik SE, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen: sein Personal mit einer Mischung aus Inhouse-Schulungen und externen Weiterbildungen zu Fachkräften weiterqualifizieren.

                Erfolgsgeschichten
              • Drei Personen stehen lächelnd in einer Werkstatt und schauen gemeinsam auf ein Objekt.
                StMAS/ Monika Keiler

                Berufliche Weiter­bildung­ als Unternehmens­investition

                Bei der Schaltbau GmbH gehört die konsequente Weiterbildung und Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon immer zum Selbstverständnis. Inzwischen ist diese Einstellung auch eine wichtige Säule der Zukunftsplanung des Unternehmens geworden.

                Erfolgsgeschichten
              • Portrait Christof Miller
                StMAS
                mit Video

                Mit Weiterbildungs­akademie­ zum Erfolg

                Christof Miller ist Personalleiter bei einem Augsburger Elektronikdienstleister. Weiterbildung ist für ihn ein zentrales Element der Personalentwicklung, da sie den Beschäftigten neben neuem Wissen auch einen Motivationsschub gibt.

                Erfolgsgeschichten
              • Drei Personen sitzen lächelnd auf Stühlen und führen ein Gespräch.
                StMAS/ Frederik Löwer

                Wo Weiter­entwicklung­ zur Unternehmenskultur gehört

                Weiterbildung hat beim Unternehmen GEBRÜDER PETERS große Bedeutung und ist fest in die Abläufe integriert - von der Ausbildung über externe Fortbildungsmaßnahmen bis hin zu internen Entwicklungsprogrammen.

                Erfolgsgeschichten

                Weiterbildung im Zeichen der Digitalisierung

                Slider mit Autoplay-Funktion
                • Portrait Regina Carbone
                  StMAS/ Frederik Löwer

                  Weiterbildungen für jede Lebenslage

                  „Man muss in sich selbst investieren“, findet Regina Carbone, die ihre beruflichen und persönlichen Ziele durch verschiedene Weiterbildungen erreichte – je nachdem, wie es das Leben erforderte.

                  Erfolgsgeschichten
                • im Wolf steht in einer Werkstatt vor Landmaschinen und lächelt in die Kamera.
                  StMAS/ Monika Keiler

                  Mit Fachwissen den Familienbetrieb fit für die Zukunft machen

                  Anfang 2022 hat Tim Wolf den Familienbetrieb seines Vaters übernommen. Sein Ziel: die Digitalisierung des Unternehmens voranbringen, um in Zukunft bestehen zu können. Durch seine Weiterbildung zum Landmaschinenmechanikermeister ist er optimal darauf vorbereitet.

                  Erfolgsgeschichten
                • Portrait von Marina Norgauer
                  StMAS/Frederik Löwer

                  Pionierin in der Telepharmazie

                  Marina Norgauer ist stets offen für Neues. Die Pharmazeutisch-technische Assistentin gehört zu den Wenigen in ihrer Branche, die per Video Kundschaft beraten. Mit dieser Form der professionellen Beratung per Videotelefonie können Apotheken neue digitale Dienstleistungen anbieten.

                  Erfolgsgeschichten
                • Arnulf Hirmke blickt lächelnd in die Kamera. Im rechten Bildrand sieht man einen Mann leicht verschwommen von hinten.
                  StMAS/ Frederik Löwer

                  Karriere mit System

                  Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann bildete sich Arnulf Hirmke zum diplomierten Bankbetriebswirt weiter. Vorher legte er die IHK-Prüfung zum Bankfachwirt ab. Zudem erweiterte Hirmke im Laufe des Berufslebens kontinuierlich seine digitale Kompetenz.

                  Erfolgsgeschichten
                • Lena Möslein sitzt vor einem Laptop; auf dem Tisch stehen eine Tasse, Lampe und ein weiterer Bildschirm.
                  StMAS
                  mit Video

                  Am liebsten digital

                  In ihren jetzigen Beruf ist die gelernte Hotelfachfrau eher reingerutscht. Inzwischen ist Lena Möslein auf Onlinemarketing spezialisiert und qualifiziert sich gezielt in diese Richtung weiter.

                  Erfolgsgeschichten
                • Rebecca Geyer lächelt in die Kamera.
                  StMAS/ Frederik Löwer

                  Hoch motiviert durch neues Wissen

                  Rebecca Geyer hat mithilfe einer staatlichen Förderung ihre Kenntnisse im digitalen Marketing aufgefrischt. Ihre Weiterbildung war auch ein Pluspunkt bei der Bewerbung für einen neuen Job.

                  Erfolgsgeschichten
                • Susanne Feigl sitzt lächelnd vor einem Computer.
                  StMAS/ Frederik Löwer

                  Digitales Know-how für die Zukunft

                  Führungsaufgaben, abwechslungsreiche Herausforderungen und neue Perspektiven – für Susanne Feigl gibt es vielfältige Gründe, sich weiterzubilden. Aktuell kümmert sie sich um ihre digitalen Kompetenzen.

                  Erfolgsgeschichten

                  Talente fördern im Familienunternehmen

                  Slider mit Autoplay-Funktion
                  • Michael Weinfurtner trägt eine Brille und formt heißes Glas.
                    StMAS
                    mit Video

                    Eine Weiterbildung fürs Leben

                    Michael Weinfurtner will im Leben weiterkommen: Der 24-Jährige* hat seine Ausbildung zum Glasapparatebauer als Bundessieger abgeschlossen und gleich noch eine Ausbildung als Glasmacher draufgesetzt. Der Meistertitel durfte im Anschluss nicht fehlen.

                    Erfolgsgeschichten
                  • Luisa Peisl stützt ihre Arme lächelnd auf ihren gerahmten Meisterbrief.
                    StMAS
                    mit Video

                    Tradition aus Leidenschaft

                    Luisa Peisl ist Ofen- und Luftheizungsbauermeisterin in der 6. Generation – und stolz darauf. Ihre Gesellenprüfung wurde zur besten Arbeit Deutschlands gekürt. So konnte sie ein Weiterbildungsstipendium erhalten, mit dem sie ihren Meister finanzierte.

                    Erfolgsgeschichten
                  • Ebiram Ahmadi mit einem gelben Poloshirt betrachtet den Bildschirm aufmerksam.
                    StMAS/ Frederik Löwer

                    Mit Einsatz für die Beschäftigten: Fachkräfte qualifizieren und binden

                    Die Spangler GmbH setzt sich für die berufliche Weiterbildung ihrer Beschäftigten ein und sucht nach individuellen Lösungen. Um Ebiram Ahmadi zur Fachkraft zu qualifizieren, entschied sich das Unternehmen für eine Online-Fortbildung zum Fachgaleristen.

                    Erfolgsgeschichten
                  • Gabriele Schlosser und ihr Mitarbeiter Isakovic stehen lächelnd mit verschränkten Armen in einer Werkhalle.
                    StMAS
                    mit Video

                    Grenzen überwinden und Fachkräfte gewinnen

                    Der Fachkräftemangel im Handwerk machte auch Gabriele Schlossers kleinem Familienbetrieb, der Aufzugtechnologie Schlosser GmbH, zu schaffen. Dank des Projekts „HabiZu - Handwerk bietet Zukunft“ konnte sie einen motivierten Handwerker aus Bosnien-Herzegowina als Mitarbeiter gewinnen.

                    Erfolgsgeschichten
                  • Iris Meik steht im Gespräch mit einem Mitarbeiter vor einer Maschine.
                    StMAS/ Monika Keiler

                    Fachkräfte weiterbilden und Talente entdecken

                    Das Traditionsunternehmen Karl-Josef Ewald GmbH nutzt Fördermittel wie das Aufstiegs-BAföG und eigene Investitionsmittel, um dem Weiterbildungsbedarf der Mitarbeitenden in dem Metalltechnikbetrieb gerecht zu werden.

                    Erfolgsgeschichten
                  • Christian Gundermann trägt ein Firmen-T-Shirt mit der Aufschrift Prologtec und steht in einem Maschinenraum.
                    StMAS/ Frederik Löwer

                    Gutes und Bewährtes für die Zukunft optimieren

                    Nach der Lehre war für Christian Gundermann noch lange nicht Schluss. Der 35-jährige Mittelfranke hat sich weitergebildet und vom Mechaniker über Industriemeister und Technischen Betriebswirt zum Mitglied der Geschäftsführung hochgearbeitet. In seiner Maschinen- und Anlagenbaufirma gibt er nun auch seinen Beschäftigten die Möglichkeit, sich stetig weiterzuentwickeln.

                    Erfolgsgeschichten
                  • Heike Adler sitzt lächelnd in einem Labor.
                    © StMAS/ Frederik Löwer

                    Maßgeschneiderte Weiterbildung für Fachkräfte

                    Minitüb ist ein hoch spezialisiertes Unternehmen für Fortpflanzungstechnik von Tieren. Viele Verfahren sind patentiert und erfordern spezielle Kenntnisse der Beschäftigten. Das Unternehmen setzt deshalb auf individuelle Lösungen für jeden Qualifizierungswunsch.

                    Erfolgsgeschichten
                  • Konrad Straßl schaut einen Mitarbeiter in Arbeitskleidung an und zeigt ihm etwas auf einem Laptop.
                    StMAS/ Frederik Löwer

                    Weiterbildung ist Chefsache

                    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wertvollste Gut eines Betriebs und haben entscheidenden Einfluss auf dessen Erfolg, so sieht es Konrad Straßl. Sein mittelständisches Unternehmen punktet mit einem motivierten Team, das vertrauensvoll zusammenarbeitet.

                    Erfolgsgeschichten
                  • Drei Personen stehen in einem Büro und schauen sich lächelnd an.
                    Ponnath GmbH

                    Weiterbildung nach Plan

                    Auch mit 40 Jahren ist es längst nicht zu spät, eine Ausbildung zu beginnen. Mit diesem internen Aufruf an ungelernte Kräfte gelang es dem Unternehmen Ponnath, das Potenzial der eigenen Angestellten zu aktivieren.

                    Erfolgsgeschichten

                    YouTube setzt Cookies

                    Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.