Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stark im Dialog – stark im Unternehmen

Nachhaltig weiterkommen – das ist der Leitsatz von verbaneum. Das Nürnberger Unternehmen verbindet seit Jahren professionellen Kundenservice mit sozialer Verantwortung: Durch interne Schulungen und Teilqualifizierungen investiert der Contact-Center-Dienstleister langfristig in die Zukunft seiner Mitarbeitenden und so in das Unternehmen.
Tina Leitschuh und Dirk Egelseer leiten mit zwei weiteren Geschäftsführenden die verbaneum GmbH. Das Unternehmen kombiniert umfassenden Kundenservice mit Consulting. Für die Geschäftsführung ist klar: Wer Wert auf eine nachhaltige Unternehmenskultur legt, muss bei den eigenen Mitarbeitenden anfangen. Deshalb setzt das Unternehmen mit rund 200 Angestellten auf Weiterbildung. Unternehmensinterne Trainerinnen und Trainer ermitteln Schulungsbedarfe und konzipieren passgenaue Angebote. Besonders profitiert das Unternehmen auch von den Teilqualifizierungen, unterstützt durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken: Berufsbegleitend und bei vollem Gehalt können die Mitarbeitenden von verbaneum eine Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing absolvieren. Gefördert wird diese Maßnahme durch die Bundesagentur für Arbeit.
Beschäftigte über 25 Jahren können mithilfe von Teilqualifizierungen flexibel und berufsbegleitend einen anerkannten Berufsabschluss erlangen. Die Weiterbildung besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Modulen. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der beruflichen Qualifizierung ihrer Beschäftigten.
Vier Fragen an Tina Leitschuh und Dirk Egelseer, Geschäftsführende der verbaneum GmbH
Wie werden Weiterbildungsbedarfe in Ihrem Unternehmen ermittelt?
Weiterbildungsbedarfe werden bei uns auf mehreren Ebenen erfasst. Unsere internen Trainerinnen und Trainer spielen eine zentrale Rolle: Sie erkennen Bedarfe und entwickeln passende Trainingsformate im Bereich Kommunikation – vom Beschwerdemanagement bis zum Grammatik-Workshop. Zusätzlich können Projektverantwortliche über ein Ticketsystem gezielt Schulungen für ihre Teammitglieder anfordern. Auch unsere Mitarbeitenden können ihre Wünsche aktiv einbringen. Ergänzend profitieren wir von der Beratung durch die Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren.

Sie suchen gute Beratung für Weiterbildungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen? Die Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren sind in ganz Bayern vertreten und bieten Beschäftigten und Betrieben kostenlose Beratungsleistungen an.
Wie gelingt es Ihnen, Ihre Beschäftigten zu motivieren?
Viele kommen als Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger zu uns. Daher qualifizieren wir sie gezielt für ihre neuen Aufgaben mit strukturierten Weiterbildungen, anerkannten Zertifikaten, klaren Entwicklungsperspektiven, Wertschätzung und fairen Gehaltsanpassungen. So schaffen wir Motivation und langfristige Perspektiven.

Welche Vorteile ergeben sich für Ihr Unternehmen durch Weiterbildungsangebote für die Mitarbeitenden?
Weiterbildung stärkt die Motivation und Bindung unserer Mitarbeitenden, gerade weil klassische Aufstiegsmöglichkeiten in unserer flachen Hierarchie begrenzt sind. Gezielte Qualifizierung bringt frische Impulse in das Unternehmen, fördert die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden und sorgt für eine positive Unternehmenskultur, von der das gesamte Team profitiert.
Unternehmen sollten mit ihren Mitarbeitenden in den Dialog gehen, um deren Weiterbildungsbedarfe zu ermitteln. Parallel ist es sehr zu empfehlen, sich mit lokalen Akteuren wie der IHK auszutauschen, um Trends und Fördermöglichkeiten kennenzulernen. Dirk Egelseer, Geschäftsführer von verbaneum
Wo kommt Ihr Unternehmen ohne Weiterbildung nicht weiter?
Ganz klar: Sprachkompetenz und Resilienz. Gute Deutschkenntnisse sind im Kundenservice unerlässlich, fehlen aber oft – hier setzen wir auf gezielte Weiterbildung. Zudem stärken wir mit Resilienztrainings die emotionale Belastbarkeit unserer Mitarbeitenden. Das ist aus unserer Sicht ein wichtiges Thema, welches gerade in unserer Branche unverzichtbar ist.

