Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Erfolgsgeschichten
Weiterbildung in Bayern ist so vielfältig wie die Beschäftigten und Unternehmen im Freistaat. Das zeigen unsere Erfolgsgeschichten von Menschen, die durch eine Weiterbildung beruflich vorangekommen sind. Ihre Voraussetzungen waren dabei ganz unterschiedlich – und doch sind alle froh, den Schritt gewagt zu haben. Auch für Unternehmen ist die Qualifizierung und Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung. So können sie sich gut für die Arbeitswelt 4.0 mit Fachkräften aufstellen. Das zeigen unsere Interviews mit Unternehmensleitungen und Personalverantwortlichen. Lesen Sie unsere Porträts, schauen Sie sich die Filme an und lassen Sie sich inspirieren. Auch Sie können von einer Weiterbildung in Bayern beruflich profitieren oder Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.
Neue Chancen, neue Perspektiven
Weiterbildung als Karrieresprung
Aufstieg durch (Berufs-) Abschluss
Der Weg zur Führungsposition
Führungsposition schon in jungen Jahren
Tim Enders’ Karriereweg belegt: Wer offen für Weiterbildungen ist und zudem gerne in verschiedene Unternehmensbereiche hineinschnuppert, kann schon in jungem Alter in einer führenden Position bestehen.
Weiterbildung ist keine Frage des Alters
Wie ein gelungener Wiedereinstieg in den Beruf gelingt, zeigt Astrid Niedermeier (57). Die Diplom-Chemikerin absolvierte nach einer längeren Familienpause eine spezielle Fachweiterbildung. Mit dieser hat sie sich Expertenwissen angeeignet, über welches nur wenige Menschen in Deutschland verfügen.

Karriereaufstieg: vom Maurer zum Abteilungsleiter
Heute ist Christoph Bernhard Abteilungsleiter bei einem Küchenmöbelhersteller in Mittelfranken. Begonnen hat er seine berufliche Laufbahn als Maurer. Es folgten Weiterbildungen zum Maschinenanlagenführer und zum Industriemeister Holz sowie ein duales Studium.

Mit Know-how Karriere machen
Katharina Wunderlich ist Maschinenbauingenieurin aus Leidenschaft. Angebote zur Weiterbildung hat Katharina Wunderlich immer wieder gerne genutzt, innerbetriebliche Mentoringprogramme ebenso wie Anpassungsfortbildungen für Fachkräfte oder Weiterbildungen für Frauen in Führungspositionen. Als Nächstes plant sie ihre Promotion.
Selbstständigkeit und Weiterbildung
Unternehmen als Weiterbildungsmotor
Mitarbeitende qualifizieren, Fachkräfte gewinnen
Weiterbildungsbedarf gezielt erkennen
Das Geheimrezept des Familienunternehmens HAWE Hydraulik SE, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen: sein Personal mit einer Mischung aus Inhouse-Schulungen und externen Weiterbildungen zu Fachkräften weiterqualifizieren.
Berufliche Weiterbildung als Unternehmensinvestition
Bei der Schaltbau GmbH gehört die konsequente Weiterbildung und Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon immer zum Selbstverständnis. Inzwischen ist diese Einstellung auch eine wichtige Säule der Zukunftsplanung des Unternehmens geworden.

Mit Weiterbildungsakademie zum Erfolg
Christof Miller ist Personalleiter bei einem Augsburger Elektronikdienstleister. Weiterbildung ist für ihn ein zentrales Element der Personalentwicklung, da sie den Beschäftigten neben neuem Wissen auch einen Motivationsschub gibt.
Wo Weiterentwicklung zur Unternehmenskultur gehört
Weiterbildung hat beim Unternehmen GEBRÜDER PETERS große Bedeutung und ist fest in die Abläufe integriert - von der Ausbildung über externe Fortbildungsmaßnahmen bis hin zu internen Entwicklungsprogrammen.