Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Weiterbildung und Qualifizierung in Bayern
Sie wollen im Beruf weiterkommen und den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter gehen? Sie leiten ein Unternehmen oder eine Personalabteilung und möchten Ihr Team fit machen für die Herausforderungen der Zukunft?
„komm weiter in B@yern“ bietet als zentrales Weiterbildungsportal einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat. Hier finden Sie passende Angebote, geeignete Fördermöglichkeiten und individuelle Beratung – bayernweit und ganz in Ihrer Nähe.
Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich inspirieren!

Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Berufliche Weiterbildung wird in einer digitalen Arbeitswelt immer wichtiger, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Deshalb unterstützen wir mit unserem Onlineportal „komm weiter in B@yern“ Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen bei der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf ihren Bedarf zugeschnitten sind. Ergreifen Sie Ihre Weiterbildungschancen!© StMAS/ Tina Nötel
Imagefilm Berufliche Weiterbildung 4.0
Arbeitswelt 4.0
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Die vbw hat eine neue Online-Plattform zur Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt gestartet. „sprungbrett into work für ukrainische Geflüchtete“ soll Geflüchtete aus der Ukraine und deutsche Unternehmen zusammenbringen. Verschiedene Angebote wie Deutschkurse oder Beratungsleistungen werden hier gebündelt.
Weiterbildungsberatung auch in Zeiten von Corona
Von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung bis hin zur Beantragung einer finanziellen Unterstützung: die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
ZD.B-Themenplattform Arbeitswelt 4.0
Die vielfältigen Aktivitäten der seitens des Freistaats Bayern geförderten ZD.B-Themenplattform Arbeitswelt 4.0 bei der Bayern Innovativ GmbH, zu denen Online-Seminare, Workshops, Veranstaltungen, Vorträge und Publikationen gehören, sensibilisieren für das Thema digitale Transformation der Arbeitswelt und unterstützen Unternehmen sowie Beschäftigte dabei, sich gut für die Arbeitswelt 4.0 aufzustellen.
Wir haben es schon geschafft

Ein gelungener Neuanfang: Traumberuf nach Umschulung
Gesundheitliche Probleme beendeten Holger Seipolds Karriere als Schlosser. Für den Familienvater war der Jobverlust ein großer Einschnitt. Eine Weiterbildung zum Ausbilder und Industriemeister, die von der Deutschen Rentenversicherung gefördert wurde, ermöglichte ihm den Neuanfang: als Gruppenleiter für Menschen mit Behinderung bei der Ingolstädter Lebenshilfe.
Erfolgsgeschichte: Personalentwicklerin aus Überzeugung
Die 37-jährige Julia Pitzl blickt auf verschiedene berufliche Neuanfänge zurück – Übersetzerin, kaufmännische Angestellte, Personalfachkraft und Dozentin. Dank zahlreicher Weiterbildungen ist das Multitalent nun bei ihrem Traumjob angekommen.

Am liebsten digital
In ihren jetzigen Beruf ist die gelernte Hotelfachfrau eher reingerutscht. Inzwischen ist Lena Möslein auf Onlinemarketing spezialisiert und qualifiziert sich gezielt in diese Richtung weiter.

Mit Weiterbildungs- akademie zum Erfolg
Christof Miller ist Personalleiter bei einem Augsburger Elektronikdienstleister. Weiterbildung ist für ihn ein zentrales Element der Personalentwicklung, da sie den Beschäftigten neben neuem Wissen auch einen Motivationsschub gibt. Das Unternehmen hat eine eigene Akademie, die in Kooperation mit der IHK Schwaben Weiterbildungen und Fortbildungen für die Fachkräfte des Unternehmens anbietet.