Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weiterbildung und Qualifizierung in Bayern

  • Yadeta Obsa steht mit einem Stethoskop um den Hals in einem Raum mit medizinischem Equipment und lächelt in die Kamera.
    © StMAS/ Monika Keiler

    Erfolgsgeschichte: Neue Berufung dank Weiterbildung.

    Yadeta Obsa fand in Niederbayern eine neue Berufung: Krankenpflege. Gefördert durch den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit und unterstützt von seinem Chef lässt sich der gebürtige Äthiopier aktuell zur Pflegefachkraft weiterbilden.

  • Eine junge Frau sitzt lächelnd im Schneidersitz auf dem Boden und hält ein Tablet für Kinder in der Hand. Um sie herum sitzen vier Kinder.
    © kali9 über Getty Images

    Das Beste weitergeben: mit Weiterbildung.

    Arbeiten 4.0 erfordert neue digitale Kompetenzen. Mit einer Weiterbildung machen Sie sich fit für morgen.

  • Zwei Personen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.
    © StMAS

    Weiterbildungsberatung in Bayern

    Sie suchen nach einer passenden Weiterbildung oder Förderung für sich oder Ihre Mitarbeitenden? Nutzen Sie das kostenfreie Angebot, nehmen Sie Kontakt zu den Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren in Ihrer Region auf und erhalten individuelle Beratung!

Sie wollen im Beruf weiterkommen und den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter gehen? Sie leiten ein Unternehmen oder eine Personalabteilung und möchten Ihr Team fit machen für die Herausforderungen der Zukunft?

„komm weiter in B@yern“ bietet als zentrales Weiterbildungsportal einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat. Hier finden Sie passende Angebote, geeignete Fördermöglichkeiten und individuelle Beratung – bayernweit und ganz in Ihrer Nähe.

Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich inspirieren!

Portrait von Frau Staatsministerin Ulrike Scharf
Unsere Arbeitswelt verändert sich stetig. Berufliche Weiterbildung muss deshalb so selbstverständlich werden wie das Update auf dem Handy. Mit unserem Onlineportal „komm weiter in B@yern“ unterstützen wir Beschäftigte und Betriebe bei der Suche nach passgenauen Beratungs-, Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten. Wir bringen Menschen im Beruf weiter und machen die Betriebe fit für die Zukunft. Nutzen Sie Ihre Chancen durch Weiterbildung!
© StMAS/Elias Hassos

StMAS

Bildungsberater in Bayern

Nutzen Sie das professionelle Beratungsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen und
-initiatoren in Bayern –
kostenfrei und ganz in Ihrer Nähe.

Lassen Sie sich beraten!
solidcolours über Adobe Stock

Förderung für Privatpersonen

Eine Weiterbildung kann kostspielig sein. In Bayern gibt es jedoch einige Unterstützungsleistungen und finanzielle Förderungen.

Informieren und Weiterbildung fördern lassen!

Förderung für Unternehmen

Die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten ist eine Investition in die Zukunft, für die Sie finanzielle Unterstützung erhalten können.

Jetzt informieren und fördern lassen!

Imagefilm Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren

Imagefilm Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren © StMAS

Arbeitswelt in Bayern

Veranstaltungshinweis zur HerCareer mit dem Portraitbild der bayerischen Arbeitsministerin.
© StMAS

Europas größtes Karriere- und Netzwerkevent

Vom 12. bis 13.10.2023 findet in München die herCAREER Expo mit Arbeitsministerin Ulrike Scharf als Schirmpatin und Speakerin statt. Die Messe ermöglicht Frauen, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und Jobchancen zu ergreifen, richtet sich aber auch an Männer. Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielfalt von Unternehmen, Vorträgen und Panels mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen weltweit. Auch das Arbeitsministerium ist mit einem Stand vertreten.

Veranstaltung
Eine Frau schaut durch eine 3D-Brille und erblickt einen virtuellen Mann.
© Bayern Innovativ

Netzwerkkonferenz am 15.11.2023

Die fünfte Netzwerkkonferenz der vom Freistaat Bayern geförderten ZD.B-Themenplattform Arbeitswelt 4.0 bei der Bayern Innovativ GmbH am 15.11.2023 steht unter dem Motto „Arbeitswelt 4.0: Wer steuert die Arbeitswelt von morgen? Künstliche Intelligenz verstehen und verantwortungsvoll einsetzen!“. Die Veranstaltung mit Arbeitsministerin Ulrike Scharf findet hybrid statt und befasst sich mit der Frage nach sinnvoller und menschengerechter Nutzung von KI sowie den dafür notwendigen Kompetenzen.

Veranstaltung
Logo Bayerns Frauen
© StMAS

Portal bayerns-frauen.de

„Jede anders stark“: Mit der neuen frauenpolitischen Website des Bayerischen Sozialministeriums haben Frauen in all ihrer Vielfalt eine Bühne. Sie finden dort zahlreiche Informationen zu verschiedenen Lebensbereichen wie Beruf und Familie. Lassen Sie sich von Erfolgsgeschichten interessanter Frauen inspirieren, entdecken Sie Ihre vielfältigen Potenziale und finden Unterstützungsangebote!

Initiative

Wir haben es schon geschafft

mit Video
© StMAS

Am liebsten digital

Die gelernte Hotelfachfrau Lena Möslein hat eine berufliche Weiterbildung im Bereich Digitalisierung und Onlinemarketing absolviert. Damit hatte sie Erfolg und arbeitet nun in ihrem Wunschjob als Fachkraft in einer Onlinemarketingagentur.

Erfolgsgeschichten
Iris Meik, Junior-Chefin der Karl-Josef Ewald GmbH, steht vor einer Maschine und unterhält sich mit einem Mitarbeiter.
© StMAS/ Monika Keiler

Traditionsunter- nehmen investiert in Fachkräfte

Als zukunftsorientiertes KMU passt sich die Karl-Josef Ewald GmbH stets dem techno- logischen Fortschritt an. Dafür werden die eigenen Fachkräfte gezielt weitergebildet und die Kosten durch Förderungen sowie eigene Investitionsmittel gedeckt.

Erfolgsgeschichten
Manuel Hoffmann, Geschäftsführer des Unternehmens Hoffmann, steht in einer Werkshalle und unterhält sich mit einem Mitarbeiter.
© Hoffmann GmbH

Mit gutem Beispiel vorangehen

Um seiner Verantwortung als Geschäftsführer gerecht zu werden, hat sich der SHK- und Dachdeckermeister Manuel Hoffmann umfassend weitergebildet. Das will er auch seinen Beschäftigten ermöglichen.

Erfolgsgeschichten
© HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA

Win-win-Effekt durch Weiterbildung

Das Familienunternehmen Heinz-Glas GmbH investiert viel in die Weiterbildung seiner Beschäftigten. Mithilfe eines nachhaltigen Talent-Managements gewinnt das Unternehmen motiviertes Personal und neues Know-How.

Erfolgsgeschichten

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.