Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Weiterbildung und Qualifizierung in Bayern
Sie wollen im Beruf weiterkommen und den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter gehen? Sie leiten ein Unternehmen oder eine Personalabteilung und möchten Ihr Team fit machen für die Herausforderungen der Zukunft?
„komm weiter in B@yern“ bietet als zentrales Weiterbildungsportal einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat. Hier finden Sie passende Angebote, geeignete Fördermöglichkeiten und individuelle Beratung – bayernweit und ganz in Ihrer Nähe.
Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich inspirieren!

Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Unsere Arbeitswelt verändert sich stetig. Berufliche Weiterbildung muss deshalb so selbstverständlich werden wie das Update auf dem Handy. Mit unserem Onlineportal „komm weiter in B@yern“ unterstützen wir Beschäftigte und Betriebe bei der Suche nach passgenauen Beratungs-, Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten. Wir bringen Menschen im Beruf weiter und machen die Betriebe fit für die Zukunft. Nutzen Sie Ihre Chancen durch Weiterbildung!© StMAS/Elias Hassos
Imagefilm Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren
Arbeitswelt in Bayern
ZD.B-Themenplattform Arbeitswelt 4.0
Die vielfältigen Aktivitäten der seitens des Freistaats Bayern geförderten ZD.B-Themenplattform Arbeitswelt 4.0 bei der Bayern Innovativ GmbH, zu denen Online-Seminare, Workshops, Veranstaltungen, Vorträge und Publikationen gehören, sensibilisieren für das Thema digitale Transformation der Arbeitswelt und unterstützen Unternehmen sowie Beschäftigte dabei, sich gut für die Arbeitswelt 4.0 aufzustellen.
Herzwerker: Soziale Berufe für die Zukunft
Sie suchen nicht nach einem Beruf sondern nach einer Berufung? Dann ist der Job als „Herzwerker“ vielleicht genau das Richtige. Die Arbeit mit Menschen, z.B. in Kita, Kinder- und Jugendhilfe und Behindertenhilfe, ist abwechslungsreich, vielseitig und vor allem sinnerfüllend. Egal ob Berufsanfang oder Wieder- und Quereinstieg, es gibt viele Wege in die sozialen Berufe. Eine Initiative des Bayerischen Sozialministeriums.
Angebote für ukrainische Geflüchtete
Die vbw hat eine neue Online-Plattform zur Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt gestartet. „sprungbrett into work für ukrainische Geflüchtete“ soll Geflüchtete aus der Ukraine und deutsche Unternehmen zusammenbringen. Verschiedene Angebote wie Deutschkurse oder Beratungsleistungen werden hier gebündelt.
Wir haben es schon geschafft
Erfolgsgeschichte: Zukunftsfähig durch Weiterbildung
Die Augsburger Mediengruppe Pressedruck investiert in die Qualifizierung ihrer Belegschaft und bewältigt damit den rasanten Wandel in der Branche.
Erfolgsgeschichte: Karriere mit System
Der 48-jährige Arnulf Hirmke bleibt beruflich stets am Puls der Zeit. Mit zahlreichen Weiterbildungen hat er es geschafft, in einer Bank die Karriereleiter zu erklimmen.
Erfolgsgeschichte: Hoch motiviert durch neues Wissen
Rebecca Geyer hat mithilfe einer staatlichen Förderung ihre Kenntnisse im digitalen Marketing aufgefrischt. Ihre Weiterbildung war auch ein Pluspunkt bei der Bewerbung für einen neuen Job.
Erfolgsgeschichte: Weiterbildung nach Plan
„Durch die Weiterbildung blühen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf. Sie tragen gerne Verantwortung als Fachkräfte“, sagt Simone Mogos, Personalleiterin des Familienunternehmens Ponnath GmbH aus der Oberpfalz.