Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Festanstellung nach Weiterbildung

Seine Weiterbildung sicherte dem erfahrenen Metallarbeiter endlich eine Festanstellung. © LightFieldStudios über iStock

Badrkhan Maml Farhan ist erfahren in der Metalltechnik. Mit 51 Jahren hat er sich noch einmal getraut, eine Fachprüfung abzulegen. Das sichert ihm endlich einen festen Vertrag.

Vom Chemielaboranten zum Facharbeiter in der Metalltechnik

Mit seinen 51 Lebensjahren hätte es sich Badrkhan Maml Farhan aus Nürnberg nicht träumen lassen, dass er noch einmal in eine Prüfungssituation geraten würde. Als versierter Arbeiter in der Metallindustrie verfügt er über jahrzehntelange Praxis, er weiß, was er kann. Und doch hat er sich zu einer Individualweiterbildung in Theorie und Praxis entschlossen, um sich auf die Externenprüfung vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken und somit den Erwerb des Facharbeiterabschlusses vorzubereiten. Nun darf er sich offiziell als Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Zerspanung, bezeichnen.

Viel wichtiger ist dem gebürtigen Iraker allerdings, dass er nun endlich einen festen Vertrag in der Tasche hat. Denn viele Jahre lang hangelte er sich von Job zu Job. Um für seine Familie sorgen zu können, nahm er Jobs in Zeitarbeitsfirmen an, die ihn als Arbeiter in Industriebetriebe vermittelten.

Durch meine Weiterbildung habe ich nicht nur ein neues Verständnis meiner Tätigkeit gewonnen, sondern letztlich auch endlich einen festen Arbeitsvertrag in der Tasche!

Die Aussicht auf einen festen Vertrag

Der 51-Jährige kam dann glücklicherweise in Kontakt mit einer Zeitarbeitsfirma, die mit einem Betrieb kooperiert, in dem genau seine Fähigkeiten gefragt sind. „Voraussetzung für einen festen Vertrag war allerdings der IHK-Abschluss“, erzählt der Metallarbeiter. Finanziell unterstützt von der Firma, besuchte er drei Monate lang täglich den Vorbereitungskurs zur Externenprüfung.

Metalltechnik hat viele Facetten

Die Kursteilnahme hat er als bereichernd empfunden, vor allem mit Blick auf die Auffrischung seiner theoretischen Kenntnisse zum Sicherheitsschutz, zur Optimierung von Fertigungsschritten sowie zur Qualitätssicherung. Auch die bestandene Prüfung war eine sehr gute Erfahrung für Badrkhan Maml Farhan. „Was meine praktischen Fähigkeiten angeht, bin ich entspannt und zuversichtlich in die Prüfung gegangen. Aber vor dem theoretischen Teil war ich ziemlich nervös. Nicht, weil ich mich nicht vorbereitet hatte, sondern weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Aber am Ende hat alles prima geklappt. Ich bin sehr froh, dass ich mit all diesem neuen theoretischen Wissen eine ganz neue Sicht auf meine Arbeit gewinnen konnte und nun meinen ersehnten festen Arbeitsvertrag habe.“

Neugierig geworden? Unser Lotse bietet Orientierungshilfe zum Einstieg in die berufliche Weiterbildung und findet mit Ihnen Schritt für Schritt die für Sie passende Qualifizierung.

Weiterstöbern im Lotsen

  • Beratung

    Beratung: Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren für Mittelfranken

    Von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung bis hin zur Beantragung einer Förderung: die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderten sogenannten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

    AngebotBeratungAngebot Freistaat
  • Weiterbildung

    Teilqualifizierungen als Weg zum Berufsabschluss

    Teilqualifizierungen sind eine Chance, schrittweise berufliche Kenntnisse zu erwerben und einen Berufsabschluss nachzuholen.

    AngebotWeiterbildung
  • Vom Helfer zur Fachkraft

    Als seine Tochter auf das Gymnasium kam, wollte Roland Jahn beweisen, dass auch Erwachsene dazulernen können. Der Lagerhelfer bildete sich mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit fort und ist heute Fachkraft für Lagerlogistik in einem großen Lebensmittellager. Für seine Weiterbildung hat Roland Jahn eine Förderung durch den Bildungsgutschein in Anspruch genommen und sich so bessere berufliche Aussichten ermöglicht.

    Erfolgsgeschichte
  • Beratung

    Weiterbildungsberatung der IHK Nürnberg für Mittelfranken

    Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet Beratung zu Weiterbildung und Fördermöglichkeiten für Beschäftigte, Unternehmen und Selbstständige an.

    AngebotBeratung
  • Schweißer in Arbeitskleidung und Helm an einer Werksbank.
    © StMAS/Frederik Löwer

    Vom Maschinenbediener zum Azubi

    Mit 36 Jahren absolviert Jan Hendrik Wiese seine erste Ausbildung. Für den ungelernten Maschinenbediener ist die innerbetriebliche Qualifizierung zur Fachkraft eine echte Chance.

    Erfolgsgeschichte

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.