Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mit Zukunftsstarter zum anerkannten Berufsabschluss (Info für Unternehmen)

Sie sind auf der Suche nach Fachkräften? Die Initiative „Zukunftsstarter“ der Bundesagentur für Arbeit hilft dabei, passendes Personal zu finden, indem es junge Erwachsene mit und ohne Berufsabschluss auf ihrem zweiten Berufsweg fördert.

Wer kann gefördert werden?

Die Ausbildung von Fachkräften im Betrieb ermöglicht Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ein optimales Matching von Personalbedarf und -besetzung. Förderfähig sind junge Erwachsene im Alter von 25 bis 35 Jahren, die keinen Berufsabschluss haben sowie junge Personen mit Berufsabschluss, die seit mindestens vier Jahren eine an- oder ungelernte Tätigkeit verrichten oder ihren erlernten Beruf voraussichtlich nicht mehr ausüben können. Die Bundesagentur für Arbeit fördert mit der Initiative neben geringfügig ausgebildeten Personen auch Berufsrückkehrer und Berufsrückkehrerinnen sowie Wiedereinsteiger und -einsteigerinnen.

Wie funktioniert die Förderung?

Förderfähig sind Voll- und Teilzeitqualifizierungsmaßnahmen, die auf einen anerkannten Berufsabschluss ausgerichtet sind, sowie Umschulungen, Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Externenprüfung, berufsanschlussfähige Teilqualifikationen und Maßnahmen zum Erwerb von Grundkompetenzen. Die Förderung umfasst Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, Kinderbetreuungskosten und Kosten für umschulungsbegleitende Hilfen wie z.B. Nachhilfeunterricht sowie Weiterbildungsprämien für bestandene Zwischen- und Abschlussprüfungen in einem Ausbildungsberuf. Bei einer betrieblichen Umschulung sollte es vom Unternehmen eine Ausbildungsvergütung geben.

Wo finde ich Beratung?

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer Werden Sie Chancengeber*in der Bundesagentur für Arbeit und auf der Website:

Lassen Sie sich beraten:

Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit

Kontakt
Telefon
+498004555520
Sprechzeiten
Sprechzeiten
Mo. bis Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr

Berufsberatung im Erwerbsleben

Ein Berufsleben gut beraten - Berufsberatung für Erwachsene © Ein Berufsleben gut beraten - Berufsberatung für Erwachsene

Weitere Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.