Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
ESF-Sozialpartnerrichtlinie "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern"
Wer kann gefördert werden?
Die Förderung richtet sich an Tarifparteien, Sozialpartner sowie juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts und rechtsfähige Personengesellschaften mit einer Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland, die Maßnahmen zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung in Unternehmen und zur Stärkung qualifikationsgerechter und existenzsichernder Erwerbsbeteiligung von Frauen durchführen wollen.
Wie funktioniert die Förderung?
Mit der Initiative, die vom Europäischen Sozialfonds unterstützt wird, können Sozialpartner insbesondere im Hinblick auf folgende Ziele unterstützt werden:
- Weiterbildung im Wandel fördern
- Gleichstellung gestalten
- regionale Verbünde zur Stärkung von Weiterbildung und/oder Gleichstellung in KMU
- Modellentwicklung innovativer Ansätze zur Stärkung von Weiterbildung und/oder Gleichstellung
Die Richtlinie ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände und des Deutschen Gewerkschaftsbundes und wird in enger Abstimmung mit den Partnern entwickelt und umgesetzt.
Wo finde ich Beratung?
Weitere Infos und Beratung gibt es bei der Regiestelle „Wandel der Arbeit“ telefonisch über die Hotline (Telefonnummer +4930417498630), via E-Mail (regiestelle@wandelderarbeit.de) und auf der Website: