Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weiterbildung und Qualifizierung in Bayern

  • © StMAS

    Das Beste weitergeben: mit Weiterbildung.

    Mit dem Wandel der Arbeitswelt verändern sich berufliche Anforderungen. Vor allem digitale Kompetenzen werden immer wichtiger. Mit einer Weiterbildung machen Sie sich fit für morgen!

  • Hocine Ferroudj steht mit verschränkten Armen vor einem Gebäude mit der Aufschrift Berufsbildungswerk.
    StMAS

    Veränderung als Chance begreifen.

    Hocine Ferroudj hat dank verschiedener Aus- und Weiterbildungen einen beeindruckenden und vielseitigen Bildungsweg vorzuweisen.

  • In der Illustration sitzt eine Frau mit Laptop auf einem Sessel. Im Hintergrund sieht man ein Browser-Fenster mit einem Frage- und einem Ausrufezeichen.
    Svetlana Larshina über iStock by Getty Images

    Noch Fragen?

    Nutzen Sie das vielfältige Beratungs-Angebot in unserem Weiterbildungs-Lotsen!

„komm weiter in B@yern“ ist Bayerns zentrales Weiterbildungsportal. Es bietet einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat.

Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich inspirieren!

Portrait von Ulrike Scharf
StMAS
Nutzen Sie Ihre Chancen durch Weiterbildung! Unsere Arbeitswelt verändert sich stetig. Berufliche Weiterbildung muss deshalb so selbstverständlich werden wie das Update auf dem Handy. Mit unserem Onlineportal „komm weiter in B@yern“ unterstützen wir Beschäftigte und Betriebe bei der Suche nach passgenauen Beratungs-, Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten. Wir bringen Menschen im Beruf weiter und machen die Betriebe fit für die Zukunft.

Informationen auf einen Blick

  • Bildungsberater in Bayern

    Nutzen Sie das professionelle Beratungsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen und
    -initiatoren in Bayern –
    kostenfrei und ganz in Ihrer Nähe.

    Lassen Sie sich beraten!
  • Unsere Erfolgsgeschichten

    Von beruflicher Weiterbildung profitieren alle: Ob Karrieresprung, Wiedereinstieg, Umschulung – oder die Fachkräftebindung in Ihrem Unternehmen.

    Lassen Sie sich inspirieren!
  • Förderung für Privatpersonen

    Eine Weiterbildung kann kostspielig sein. In Bayern gibt es jedoch einige Unterstützungsleistungen und finanzielle Förderungen.

    Jetzt informieren und fördern lassen!
  • Förderung für Unternehmen

    Die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten ist eine Investition in die Zukunft, für die Sie finanzielle Unterstützung erhalten können.

    Jetzt informieren und qualifizieren!

Wissenswertes aus der Arbeitswelt in Bayern

Keyvisual Berufbildung
© StMAS

Save the date: Berufsbildung vom 8. – 11.12.2025

Die BERUFSBILDUNG, Bayerns größte Messe für Berufsorientierung, richtet sich an junge Menschen, Eltern und Bildungsfachleute. Informieren Sie sich über verschiedene Berufe, Branchen sowie Ausbildungsmöglichkeiten und erleben Sie abwechslungsreiche Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei.

VERANSTALTUNG
Ein Laptop, auf dessen Bildschirm ein Kalender zu sehen ist und eine Person, die auf der Tastatur tippt.
©Rawpixel.com über Adobe Stock_746x460.

Workshops & Veranstaltungen

Interessante Veranstaltungen zum Thema „Berufliche Weiterbildung“ finden Sie auf der Webseite der Koordinationsstelle der seitens des Bayerischen Arbeitsministeriums geförderten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren, die Beschäftigte und Unternehmen in Bayern kostenfrei und trägerneutral beraten.

VERANSTALTUNG
Logo Herzwerker
©StMAS

Herzwerker

Sie suchen nicht nach einem Beruf sondern nach einer Berufung? Dann ist der Job als „Herzwerker“ vielleicht genau das Richtige. Die Arbeit mit Menschen, z.B. in Kita, Kinder- und Jugendhilfe und Behindertenhilfe, ist abwechslungsreich, vielseitig und vor allem sinnerfüllend. Egal ob Berufsanfang oder Wieder- und Quereinstieg, es gibt viele Wege in die sozialen Berufe. Eine Initiative des Bayerischen Sozialministeriums.

INITIATIVE

Wir haben es schon geschafft

Slider mit Autoplay-Funktion
  • Luisa Peisl lächelt und stützt ihre Arme auf ihren gerahmten Meisterbrief, der vor ihr auf dem Tisch liegt.
    StMAS
    mit Video

    Happy im Handwerk

    Dank erfolgreicher Fortbildung übernimmt die mehrfach ausgezeichnete Ofen- und Luftheizungsbaumeisterin Luisa Peisl den Familienbetrieb. Die Meisterausbildung empfiehlt sie als Chance zur Selbstständigkeit und aufgrund finanzieller Vorteile.

    Erfolgsgeschichten
  • Barbara Gradel, Ute Endres und Ali Al Saidi sitzen zusammen. Ali Al Saidi lächelt freundlich.
    StMAS/ Frederik Löwer

    Zukunftsfähig durch berufliche Nachqualifizierung

    Barbara Gradel, Personalleiterin der Piasten GmbH, hat das Potenzial der beruflichen Nachqualifizierung erkannt. Und davon profitiert nicht nur der einzelne Mitarbeitende, sondern das gesamte Unternehmen.

    Erfolgsgeschichten
  • Portrait Christof Miller
    © StMAS
    mit Video

    Weiterbilden heißt Weiterkommen

    Für den Personalleiter Christof Miller bedeutet berufliche Qualifizierung mehr als die Erweiterung von Kompetenzen: Denn die richtige Weiterbildung ist für Beschäftigte ein echter Motivationsschub.

    Erfolgsgeschichten

    Pakt für berufliche Weiterbildung

    YouTube setzt Cookies

    Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.