Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weiterbildung und Qualifizierung in Bayern

  • Eine junge Frau bedient einen Roboterarm.
    StMAS/ Manuel Uebler

    Intelligenter Datentransfer. Jetzt auch für Menschen.

    Ob es um die Bedienung von 3D-Druckern geht oder um die Zusammenarbeit mit dem neuen Roboterkollegen - eine Weiterbildung hilft dabei, berufliche Kompetenzen auszubauen.

  • Birgit Vogel lächelt in die Kamera.
    StMAS

    Wiedereinstieg in den Beruf.

    Birgit Vogel aus Schwaben hat nach langer Familienpause mit Mitte 40 einen Neustart gewagt. Eine neue Ausbildung, eine Weiterbildung und nun ein Studium. Sehen Sie hier ihre inspirierende Geschichte.

  • In der Illustration sitzt eine Frau mit Laptop auf einem Sessel. Im Hintergrund sieht man ein Browser-Fenster mit einem Frage- und einem Ausrufezeichen.
    Svetlana Larshina über iStock by Getty Images

    Noch Fragen?

    Nutzen Sie das vielfältige Beratungs-Angebot in unserem Weiterbildungs-Lotsen!

  • Logos der Paktpartner
    vbw e.V., BHT, BIHK, RD Bayern der Bundesagentur für Arbeit, DGB

    Partner des Weiterbildungsportals.

    Berufliche Weiterbildung gemeinsam angehen. Die Bayerische Staatsregierung und die zentralen Arbeitsmarktakteure ziehen mit dem "Pakt für berufliche Weiterbildung" an einem Strang.

„komm weiter in B@yern“ ist Bayerns zentrales Weiterbildungsportal. Es bietet einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat.

Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich inspirieren!

Portrait von Ulrike Scharf
StMAS
Nutzen Sie Ihre Chancen durch Weiterbildung! Unsere Arbeitswelt verändert sich stetig. Berufliche Weiterbildung muss deshalb so selbstverständlich werden wie das Update auf dem Handy. Mit unserem Onlineportal „komm weiter in B@yern“ unterstützen wir Beschäftigte und Betriebe bei der Suche nach passgenauen Beratungs-, Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten. Wir bringen Menschen im Beruf weiter und machen die Betriebe fit für die Zukunft.

Informationen auf einen Blick

  • Bildungsberater in Bayern

    Nutzen Sie das professionelle Beratungsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen und
    -initiatoren in Bayern –
    kostenfrei und ganz in Ihrer Nähe.

    Lassen Sie sich beraten!
  • Unsere Erfolgsgeschichten

    Von beruflicher Weiterbildung profitieren alle: Ob Karrieresprung, Wiedereinstieg, Umschulung – oder die Fachkräftebindung in Ihrem Unternehmen.

    Lassen Sie sich inspirieren!
  • Förderung für Privatpersonen

    Eine Weiterbildung kann kostspielig sein. In Bayern gibt es jedoch einige Unterstützungsleistungen und finanzielle Förderungen.

    Jetzt informieren und fördern lassen!
  • Förderung für Unternehmen

    Die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten ist eine Investition in die Zukunft, für die Sie finanzielle Unterstützung erhalten können.

    Jetzt informieren und qualifizieren!

Wissenswertes aus der Arbeitswelt in Bayern

Share-Pic zur WBI-K-Veranstaltung
f-bb

„Von Kassette zu KI“

Wie gelingt es, ältere Beschäftigte länger im Erwerbsleben zu halten und ihr Wissen an Jüngere weiterzugeben? Wie lässt sich Erfahrungsschatz mit aktuellem Know-how wirksam verbinden? Erfahren Sie mehr über Weiterbildung für Boomer und Gen X in der Online-Veranstaltung der Koordinationsstelle der Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren am 29.10.2025 von 10 bis 12 Uhr. Eingeladen sind Bildungsträger, Unternehmen und alle Interessierten. Jetzt anmelden!

VERANSTALTUNG
Ein Laptop, auf dessen Bildschirm ein Kalender zu sehen ist und eine Person, die auf der Tastatur tippt.
Rawpixel.com über Adobe Stock_746x460.

Workshops & Veranstaltungen

Interessante Veranstaltungen zum Thema „Berufliche Weiterbildung“ finden Sie auf der Webseite der Koordinationsstelle der seitens des Bayerischen Arbeitsministeriums geförderten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren, die Beschäftigte und Unternehmen in Bayern kostenfrei und trägerneutral beraten.

VERANSTALTUNG
Keyvisual Berufbildung
StMAS

Save the date: Berufsbildung vom 8. – 11.12.2025

Die BERUFSBILDUNG, Bayerns größte Messe für Berufsorientierung, richtet sich an junge Menschen, Eltern und Bildungsfachleute. Informieren Sie sich über verschiedene Berufe, Branchen sowie Ausbildungsmöglichkeiten und erleben Sie abwechslungsreiche Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei.

VERANSTALTUNG

Wir haben es schon geschafft

Slider mit Autoplay-Funktion
  • Zwei lächelnde Konditoren in der Backstube.
    StMAS
    mit Video

    Erfolgsrezept Weiterbildung

    Mit Kreativität und Können haben sich Tamara Seidenglanz und Maximilian Wittl ihren Herzenswunsch erfüllt und ihr eigenes Unternehmen gegründet. Mehrere Weiterbildungen und das Aufstiegs-BAföG haben die Chocolatiers zum Erfolg geführt.

    Erfolgsgeschichten
  • Neslihan Cali steht mit einem Kollegen an einem Tisch, auf dem Arbeitsblätter und -ordner liegen. Beide tragen weiße Kittel und lachen sich an.
    StMAS
    mit Video

    Weiterbildung als Gewinn

    Das Reha-Zentrum Passauer Wolf Bad Griesbach investiert in die berufliche Weiterbildung der Mitarbeitenden, um langfristig wichtige und kompetente Pflegefachkräfte zu gewinnen und zu halten.

    Erfolgsgeschichten
  • Arnulf Hirmke blickt lächelnd in die Kamera. Im rechten Bildrand sieht man einen Mann leicht verschwommen von hinten.
    StMAS/ Frederik Löwer

    Karriere mit System

    Der 48-jährige Arnulf Hirmke bleibt beruflich stets am Puls der Zeit. Mit zahlreichen Weiterbildungen hat er es geschafft, in einer Bank die Karriereleiter zu erklimmen.

    Erfolgsgeschichten

    YouTube setzt Cookies

    Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.