Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

„komm weiter in B@yern“ ist Bayerns zentrales Weiterbildungsportal. Es bietet einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat.

Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich inspirieren!

Portrait von Ulrike Scharf
StMAS
Nutzen Sie Ihre Chancen durch Weiterbildung! Unsere Arbeitswelt verändert sich stetig. Berufliche Weiterbildung muss deshalb so selbstverständlich werden wie das Update auf dem Handy. Mit unserem Onlineportal „komm weiter in B@yern“ unterstützen wir Beschäftigte und Betriebe bei der Suche nach passgenauen Beratungs-, Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten. Wir bringen Menschen im Beruf weiter und machen die Betriebe fit für die Zukunft.

Informationen auf einen Blick

  • Bildungsberater in Bayern

    Nutzen Sie das professionelle Beratungsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen und
    -initiatoren in Bayern –
    kostenfrei und ganz in Ihrer Nähe.

    Lassen Sie sich beraten!
  • Unsere Erfolgsgeschichten

    Von beruflicher Weiterbildung profitieren alle: Ob Karrieresprung, Wiedereinstieg, Umschulung – oder die Fachkräftebindung in Ihrem Unternehmen.

    Lassen Sie sich inspirieren!
  • Förderung für Privatpersonen

    Eine Weiterbildung kann kostspielig sein. In Bayern gibt es jedoch einige Unterstützungsleistungen und finanzielle Förderungen.

    Jetzt informieren und fördern lassen!
  • Förderung für Unternehmen

    Die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten ist eine Investition in die Zukunft, für die Sie finanzielle Unterstützung erhalten können.

    Jetzt informieren und qualifizieren!

Wissenswertes aus der Arbeitswelt in Bayern

Keyvisual Berufbildung
© StMAS

Save the date: Berufsbildung vom 8. – 11.12.2025

Die BERUFSBILDUNG, Bayerns größte Messe für Berufsorientierung, richtet sich an junge Menschen, Eltern und Bildungsfachleute. Informieren Sie sich über verschiedene Berufe, Branchen sowie Ausbildungsmöglichkeiten und erleben Sie abwechslungsreiche Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei.

VERANSTALTUNG
Ein Laptop, auf dessen Bildschirm ein Kalender zu sehen ist und eine Person, die auf der Tastatur tippt.
©Rawpixel.com über Adobe Stock_746x460.

Workshops & Veranstaltungen

Interessante Veranstaltungen zum Thema „Berufliche Weiterbildung“ finden Sie auf der Webseite der Koordinationsstelle der seitens des Bayerischen Arbeitsministeriums geförderten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren, die Beschäftigte und Unternehmen in Bayern kostenfrei und trägerneutral beraten.

VERANSTALTUNG
Logo Herzwerker
©StMAS

Herzwerker

Sie suchen nicht nach einem Beruf sondern nach einer Berufung? Dann ist der Job als „Herzwerker“ vielleicht genau das Richtige. Die Arbeit mit Menschen, z.B. in Kita, Kinder- und Jugendhilfe und Behindertenhilfe, ist abwechslungsreich, vielseitig und vor allem sinnerfüllend. Egal ob Berufsanfang oder Wieder- und Quereinstieg, es gibt viele Wege in die sozialen Berufe. Eine Initiative des Bayerischen Sozialministeriums.

INITIATIVE

Wir haben es schon geschafft

Slider mit Autoplay-Funktion
  • Christina Schönberger lächelt und hält eine Breze in der Hand. Sie steht vor einem Haus mit der Aufschrift „Lebensmittel“.
    StMAS
    mit Video

    Mit Meisterbonus: Chefin in jungen Jahren

    Bäckermeisterin und Konditorin Christina Schönberger kann stolz auf sich sein - als einzige Frau im Jahrgang hat sie die Meisterprüfung zur Bäckerin als Jahrgangsbeste abgeschlossen und sich den Traum einer eigenen Bäckerei erfüllt.

    Erfolgsgeschichten
  • Yadeta Obsa trägt auberginefarbenen Kasack und Stethoskop und lächelt in die Kamera.
    StMAS/Monika Keiler

    Neue Berufung dank Weiterbildung

    Yadeta Obsa fand in Niederbayern eine neue Berufung: Krankenpflege. Gefördert durch den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit und unterstützt von seinem Chef lässt sich der gebürtige Äthiopier aktuell zur Pflegefachkraft weiterbilden.

    Erfolgsgeschichten
  • Tim Wolf bedient eine Maschine und lächelt in die Kamera.
    StMAS/Monika Keiler
    mit Video

    Digitalisierung im Familienbetrieb

    Dank der digitalen Werkstattplanung konnte Tim Wolf seinen Gartentechnik-Betrieb effizienter organisieren und den Umsatz erhöhen. Über diverse Fortbildungen hat er sich das nötige Wissen dazu angeeignet und erhielt finanzielle Förderung über das Aufstiegs-BAföG, den Meisterbonus und den Meisterpreis des Freistaats.

    Erfolgsgeschichten

    Pakt für berufliche Weiterbildung

    YouTube setzt Cookies

    Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.