Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Know-how Karriere machen
StMAS
Katharina Wunderlich ist Maschinenbauingenieurin aus Leidenschaft. Bei einem internationalen Konzern ist sie mitverantwortlich für die strategische Ausrichtung der Produktion von Fahrzeugteilen, wie Busgetrieben oder Bremselementen. Angebote zur Weiterbildung hat Katharina Wunderlich immer wieder gerne genutzt, innerbetriebliche Mentoringprogramme ebenso wie Anpassungsfortbildungen für Fachkräfte oder Weiterbildungen für Frauen in Führungspositionen. Als nächstes plant sie ihre Promotion.
Im Rahmen des Projekts „Frauen in Führungspositionen“ bieten die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm Ihnen als engagierte Frau mit Führungspotential aus einem Mitgliedsunternehmen gezielte Workshops zur Weiterentwicklung an.
Dr. Astrid Heckl, Führungskraft in einem Technologieunternehmen, begegnete auf der Leitungsebene eher selten Kolleginnen. Eine spezielle Weiterbildung für Frauen bot ihr die Möglichkeit, ihr Netzwerk auszubauen und neue Chancen zu nutzen.
Sie möchten sich oder Ihre Beschäftigten mit einem Studium, Hochschulzertifikat oder Seminar berufsbegleitend weiterbilden? Die bayerischen Hochschulen bieten Weiterbildungsangebote verschiedener Fachrichtungen an.
Ihrem Fachbereich ist Kerstin Ludwig treu geblieben, dabei hat sie aber rasch die Karrierestufen erklommen. Von der gelernten Bauzeichnerin bildete sie sich zur Bautechnikerin weiter und schloss zuletzt den Technischen Betriebswirt ab. Kerstin Ludwig hat den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung für ihre Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer in Anspruch genommen. Mit der Unterstützung für Fachkräfte konnte sie die Kosten des Lehrgangs abdecken.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden die für den Betrieb der Website notwendigen Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.