Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ein gelungener Neuanfang: Traumberuf nach Umschulung
Gesundheitliche Probleme beendeten Holger Seipolds Karriere als Schlosser. Für den Familienvater war der Jobverlust ein großer Einschnitt. Eine Weiterbildung zum Ausbilder und Industriemeister, die von der Deutschen Rentenversicherung gefördert wurde, ermöglichte ihm den Neuanfang: als Gruppenleiter für Menschen mit Behinderung bei der Ingolstädter Lebenshilfe. Ein Beruf, der Berufung ist und ihn glücklich macht.
Die Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) sowie mit Audiodeskription (AD) finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unter folgenden Links:
Von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung bis hin zur Beantragung einer Förderung: die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderten sogenannten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Agenturen für Arbeit in der Region Oberbayern beraten Beschäftigte, Arbeitsuchende und Unternehmen umfassend zu Weiterbildungsmöglichkeiten und finanziellen Förderungen.
Einfach machen: Unter diesem Motto hat Hocine Ferroudj einen beeindruckenden und vielseitigen Bildungsweg zurückgelegt. Der aus Algerien stammende Betriebswirt fing als Fernsehtechniker an, bildete sich zum Restaurantfachmann weiter, und machte sich mit einem Café selbstständig. Daraufhin qualifizierte er sich zum Groß- und Außenhandelskaufmann, später zum Betriebswirt und ist nun als Fachkraft in der Berufsförderung tätig. Den Herausforderungen stellte er sich entschlossen und machte so neben verschiedenen Aus- und Weiterbildungen praktische Erfahrungen, die er heute als Ausbilder für junge Menschen mit Behinderung oder Lernschwierigkeiten bestens einbringen kann.
Wir verwenden Cookies zur Webanalyse und zur Verbesserung der Website für Sie und andere Nutzer. Erforderliche Cookies werden beim Surfen auf der Website automatisch erhoben. Analytische Cookies werden nur gespeichert, wenn Sie dem zustimmen. Mit Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Mit Klick auf "Nur erforderliche Cookies akzeptieren" werden nur die zur Verwendung der Website benötigten Cookies gespeichert, aber keine Daten zur Webanalyse erhoben. Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies und Änderungen Ihrer Einstellungen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.