Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

AlphaGrund– Arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Unterstützen Sie Ihre Beschäftigten beim Erwerb von Grundkompetenzen und mit betriebsnahen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das Projekt „AlphaGrund vernetzt – Arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“ richtet sich an Unternehmen und deren Beschäftigte. Unternehmen können ihre Mitarbeitenden durch passgenaue Weiterbildungsangebote bei dem Erwerb grundlegender Kompetenzen unterstützen, die diese für den Beruf, die Übernahme neuer Tätigkeiten oder für eine flexible Einsetzbarkeit im Unternehmen benötigen. Die Schulungen beziehen sich auf konkrete Arbeitssituationen und ermöglichen so eine betriebsnahe Weiterqualifizierung. Als Grundbildung ist das Projekt besonders für die Weiterbildung geringqualifizierter Beschäftigter geeignet.

AlphaGrund wird durch das Institut der deutschen Wirtschaft koordiniert und ist mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Geplant und umgesetzt werden die Grundbildungsangebote durch die Bildungswerke der Wirtschaft.

Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand

Besucheradresse
Besucheranschrift
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Infanteriestr. 8
80797 München
Kontakt
Telefon
+498944108430
Fax
+498944108498
E-Mail
elke.wailand@bbw.de
Webseite
www.bbw-seminare.de

Weiterstöbern im Lotsen

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.