Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Beratung zum Weiterbildungsstipendium (IHK Aschaffenburg)

Die Industrie- und Handelskammer für Unterfranken Aschaffenburg berät Sie zum Weiterbildungsstipendium.

Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Maria Bausback

Besucheradresse
Besucheranschrift
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Kerschensteinstraße 9
63741 Aschaffenburg
Kontakt
Telefon
+496021880116
Fax
+49602188022116
E-Mail
bausback@aschaffenburg.ihk.de
Webseite
www.aschaffenburg.ihk.de

Weiterstöbern im Lotsen

  • Förderung

    Weiterbildungsstipendium

    Mit einem Weiterbildungsstipendium werden besonders talentierte und motivierte Fachkräfte unter 25 Jahren mit abgeschlossener Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung unterstützt.

    AngebotFörderung
  • Beratung

    Beratung: Weiterbildungsinitiatorinnen für Unterfranken

    Von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung bis hin zur Beantragung einer Förderung:
    die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderten sogenannten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

    AngebotBeratungAngebot Freistaat
  • Beratung

    Weiterbildungsberatung der IHK Aschaffenburg

    Die Industrie- und Handelskammer bietet Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte, Unternehmen und Selbstständige an.

    AngebotBeratung

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.